Dating – vor allem als Teenager oder junger Erwachsener – kann ein wichtiger sozialer Meilenstein in deinem Leben sein. Die meisten Menschen haben bis zum Ende ihrer Schulzeit mindestens einen Liebespartner gehabt, und das gilt auch für Transgender und nichtkonforme Menschen.
Allerdings können transsexuelle und nicht-binäre Menschen bei der Partnersuche sowohl online als auch offline auf unterschiedliche Herausforderungen und Probleme stoßen. In diesem Artikel geht es um Probleme bei der Partnersuche als trans- oder nicht-binäre Person und um Tipps, wie du sie lösen kannst.


- Sie sind auf der Suche nach ernsthaften und spannenden Beziehungen?
- Dann ergreifen Sie die Möglichkeit nach Dates in der LGBT Szene
- Nutzen Sie die Basic-Features mit der kostenlosen Mitgliedschaft
- Über fünf Millionen Mitglieder

- Ernsthafte Absichten
- Kostenlose Mitgliedschaft
- Über 190.000 Mitglieder
- LGBT Bereiche und Filteroptionen

- Hier finden Sie Ihren Partner aus der LGBT Szene
- FInden Sie echte und heiße Dates
- Nutzen Sie die kostenlose Mitgliedschaft mit begrenzten Optionen
- Nahezu eine Million Mitglieder

- Diese Plattform ist für Unverfängliches perfekt geeignet!
- Kostenlose Mitgliedschaft
- Tolle Basic-Features
- Mehr als 6 Millionen Mitglieder

- Echte Verbindungen, die Sie knüpfen und eingehen können!
- Niveauvolle Dates und Gleichgesinnte LGBT's
- Kostenlose Basismitgliedschaft
- Beschränkte Funktionen im Free-Account

- Eine Dating-Seite, die es Ihnen ermöglicht, schöne asiatische, europäische und lateinamerikanische Singles zu treffen
- Kommunikation in Echtzeit mit effizienten Tools
- Professionelle Dating-Dienste
- Sofortige und schnelle Antwort von den Online-Singles
- Echte Profile

- Die kostenlose Registrierung dauert nur Sekunden
- Männliche Profile benötigt
- Chatte 24/7
- Profile suchen und ansehen
- Garantierte Übereinstimmung

- Große Datenbank mit verifizierten asiatischen und europäischen Singles
- Effiziente Kommunikationstools und Instant Messaging Service
- Sicherheit auf höchstem Niveau und professionelle Unterstützung
Probleme bei der Partnersuche online und offline als trans
Von Jahr zu Jahr nutzen mehr Menschen Dating-Apps und -Webseiten, weil es einfacher ist jemanden zu finden, der zu deinen Hobbys und Werten passt. Natürlich triffst du online auf viel mehr Menschen als in einem persönlichen Gespräch, was zu einigen Problemen führen kann.
Je nachdem, welche Webseite oder App du nutzt, können dir andere Mitglieder Nachrichten schicken, ohne dass sie dich erst kennenlernen müssen. Zum Glück können sich Nutzer vieler Dating-Apps wie Tinder und Bumble nur als Match gegenseitig Nachrichten schicken, aber Apps wie Grindr erlauben es den Nutzern, sich gegenseitig Nachrichten zu schicken, ohne sich vorher zu matchen. Ohne die Verpflichtung sich zuerst zu matchen, könnte dies zu ignoranten und hasserfüllten Kommentaren führen, die auf Transphobie zurückzuführen sind und sonst verhindert werden könnten.
Andererseits gibt es auch Menschen, die von der Transgender-Gemeinschaft als „Trans-Chaser“ bezeichnet werden, d.h. Menschen, die Trans-Personen fetischisieren und sie ausschließlich für sexuelle und romantische Beziehungen aufsuchen. In der Regel handelt es sich bei Trans-Chasern um gleichgeschlechtliche Männer, die nach Transgender-Frauen suchen – aber es gibt auch andere Identitäten von Trans-Chasern.
Ein Anzeichen an dem du erkennen kannst, ob die andere Person ein Trans-Chaser ist oder nicht, ist zum Beispiel, wenn sie ständig darüber spricht, dass du trans bist, und wenn sie nur an deinem Körper interessiert zu sein scheint. Ein weiteres Zeichen könnte sein, wenn sie in ihrem Dating-Profil direkt erwähnen, dass sie nach einer trans Person suchen.
Wenn du versuchst, dich offline zu verabreden – vor allem, wenn du an einem Ort bist, an dem es viele verschiedene Arten von Menschen gib – kann es schwierig sein herauszufinden wie die andere Person tickt und ob sie daran interessiert ist mit transgender Personen auszugehen oder nicht. Wenn du jemanden zum ersten Mal persönlich triffst ist es am besten, wenn du dich an einem öffentlichen Ort aufhältst, um deine Sicherheit zu gewährleisten – falls etwas Anstößiges oder Gewalttätiges passiert.
Ein Vorschlag wäre nach LGBTQ+-Gruppen oder Veranstaltungen in deiner Gegend zu suchen, wenn du Menschen suchst die daran interessiert mit transsexuellen und nicht-binären Menschen auszugehen. Zumindest sind dieses Art von Menschen Verbündete der Community. An diesen Orten kannst du Freundschaften schließen und vielleicht sogar einen Partner finden.
Du bist trans und datest eine andere transgender Person? Wenn du nach Tipps für Trans-Trans-Beziehungen suchst, schau dir diesen Artikel an.

Partnersuche, wenn du dich noch nicht geoutet hast
Wenn du dich noch nicht geoutet hast, ist das okay! Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du brauchst, um dich bereit und sicher genug zu fühlen, dich zur richtigen Zeit zu outen. Aber wie kannst du dich in der Zwischenzeit verabreden, wenn du dich noch nicht geoutet hast?
- Finde sichere Treffpunkte: Das kann je nach deiner Situation unterschiedlich aussehen. Besonders wenn du noch bei deinen Eltern wohnst ist es vielleicht keine gute Idee dein Date zu dir nach Hause einzuladen. Versuche Treffpunkte zu finden die sich sicher anfühlen und bei denen es unwahrscheinlich ist, dass du Leute triffst, die nichts von deiner Transidentität wissen. Du kannst zum Beispiel in den Park, ins Museum, ins Kino oder zu deinem Date nach Hause gehen – falls das eine sichere Option ist.
- Nutze Chat- oder Texting-Dienste: Zum Glück haben wir in der heutigen Zeit Zugang zum Internet. Eine Möglichkeit mit deinem Partner zu reden ohne ihn persönlich zu sehen ist die Nutzung von Chatdiensten wie Facebook Messenger, Discord oder Snapchat. Du kannst ihm auch eine SMS schreiben, wenn du das bevorzugst.
- Besprich Grenzen mit deinem Partner: Bevor du dich auf eine Beziehung einlässt solltest du erwähnen, dass du dich noch nicht geoutet hast und mit deinem Partner über deine Grenzen sprechen. Wenn ihr zum Beispiel jemanden trefft, dem gegenüber ihr euch noch nicht geoutet habt, wie solltet ihr euch dann gegenseitig ansprechen? Gibt es außerdem bestimmte Orte, an denen ihr euch treffen könnt?
Probleme in Trans-Cis-Beziehungen und wie man sie löst
Für gleichgeschlechtliche Menschen, die mit einer transgender Person zusammen sind, können einige unerwartete Probleme auftauchen. Was sind einige dieser Probleme und wie kannst du diese verhindern oder lösen?
Viele transsexuelle Menschen leiden unter Geschlechtsdysphorie, weil ihre Körperteile möglicherweise nicht mit ihrer Geschlechtsidentität übereinstimmen, vor allem, wenn sie nicht operiert wurden oder nicht operiert werden wollen. Ein Transmann könnte zum Beispiel eine Geschlechtsdysphorie erleben, weil er Brüste hat, und eine Transfrau könnte eine Geschlechtsdysphorie erleben, weil sie männliche Körperteile hat.
Wenn dein Partner oder deine Partnerin unter Geschlechtsdysphorie leidet, kann das sein/ihr Selbstwertgefühl und sogar eure sexuelle Beziehung beeinträchtigen. In diesem Fall ist es wichtig, dass du deinem Partner Komplimente machst und versuchst, Dinge für ihn zu tun die ihm helfen, sich mit seinem Geschlecht wohler zu fühlen. Wenn du dir nicht sicher bist, was du tun kannst, kannst du deinen Partner direkt nach den Dingen fragen, die er mag.
Auch beim ersten Mal mit deinem Trans-Partner können einige Probleme und Fragen aufkommen. Wir helfen dir dabei, Intimität in einer Trans-Beziehung zu meistern.
Ein weiteres Problem, das in Trans-Cis-Beziehungen auftauchen kann, ist die Frage, ob die Familie oder Freunde des Cisgender-Partners den trans- oder nicht-binären Partner akzeptieren werden. Es ist wichtig zu überlegen, ob es sicher ist, anderen Menschen in deinem Leben davon zu erzählen, und ob dein Partner oder deine Partnerin damit einverstanden ist, dass du dich ihnen gegenüber outest.

Coming-out in einer Beziehung
Sich zu outen kann für jeden eine beängstigende und stressige Erfahrung sein, aber für jemanden, der sich seinem Partner gegenüber outen will, kann es noch mehr Stress verursachen. Wenn dein Partner oder deine Partnerin sich dir gegenüber outet, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest:
- Sei verständnisvoll: Die Situation kann anfangs schwierig sein, vor allem, wenn du es nicht erwartet hast. Versuche, Verständnis für den Mut aufzubringen, den dein Partner gebraucht hat, um dir seine Geschlechtsidentität mitzuteilen. Es ist nicht leicht, sich den besonders wichtigen Menschen in deinem Leben zu öffnen.
- Es geht nicht um dich: Wenn eine transsexuelle oder nicht-binäre Person ihre Geschlechtsidentität entdeckt, ist das eine persönliche Erfahrung und hat nichts mit den anderen Menschen in ihrem Umfeld zu tun. Wenn sie an einer medizinischen Umwandlung interessiert sind, sollte das allein ihre Entscheidung sein – von niemandem sonst.
- Führe eine vernünftige Diskussion: Sprich mit deinem Partner respektvoll und reif darüber, was das für eure Beziehung bedeuten könnte. Wenn sich dadurch nichts ändert, lass es ihn wissen. Wenn doch, dann sprich mit ihm darüber, wie diese Veränderung aussehen könnte. Wenn du aus irgendeinem Grund kein Interesse mehr an der Beziehung hast, sei bitte achtsam und respektvoll. Es ist jedoch wichtig daran zu denken, dass sich die Persönlichkeit von Transmenschen nicht ändert, nur weil sie trans sind.
- Unterstütze sie: Wenn du bei deinem Partner oder deiner Partnerin bleibst, frag ihn/sie, was du tun kannst, um ihn/sie zu unterstützen. Brauchst du Hilfe bei der Beschaffung von geschlechtergerechter Kleidung, mit der sie sich wohler und selbstbewusster fühlen? Achte auch darauf, dass du sie emotional unterstützt und sie wissen lässt, dass du für sie da bist.
Erfolgreiche Trans-Beziehungen – kann eine Trans-Person Liebe und Akzeptanz finden?
Trotz einer Studie von Karen Blair, in der 88 % der 1.000 Befragten angaben, dass sie lieber mit einem gleichgeschlechtlichen Partner ausgehen würden, wurde festgestellt, dass mehr als die Hälfte der Menschen, die sich als bisexuell oder queer identifizieren bereit wären, mit einer transsexuellen Person auszugehen.
Wenn du derzeit auf der Suche nach einem Partner bist und das Gefühl hast, dass du nicht viele potenzielle Matches findest, musst du die Hoffnung nicht verlieren. Es gibt eine Vielzahl von Dating-Apps die du ausprobieren kannst – darunter Tinder, OkCupid und Taimi. Du kannst außerdem versuchen einige LGBTQ+-Veranstaltungen zu besuchen.
Das Wichtigste ist dein eigenes Wohlbefinden zu schützen und zu wissen, dass du es wert bist geliebt und akzeptiert zu werden – egal was die anderen sagen.

Ich bin Felix (er/ihn/he/him). Ich bin ein 26-jähriger Queer Transgender-Mann, der zur Zeit in Victoria, British Columbia, in Kanada lebt, nachdem er der nördlichen ‚Cariboo‘ Region entflieh. Felix erhielt einen Bachelor of Arts im Hauptfach Pacific & Asian Studies von der University of Victoria in 2017. Seither arbeitet er daran, sich eine Freelancer Karriere als Autor aufzubauen.
Schließlich sollten sich die Studiengebühren am Ende auch auszahlen, oder?
Felix arbeitet tagsüber als Barista, ist jedoch bestrebt und entschlossen, sich als Autor einen Namen zu machen und seine Leidenschaft mit anderen zu teilen.
Einige Themen, die ihn leidenschaftlich interessieren sind die LGBTQ2IA+ Community, Fragen der sozialen Gerechtigkeit, Geschichte und Kultur. Eines von Felix Lebenszielen ist es, mindestens ein Buch in seinem Leben zu schreiben, obwohl er die Möglichkeit, eine ganze Serie statt eines einzelnen Buches zu veröffentlichen, mit offenen Armen empfangen würde.
Einige seiner früheren Karrierepläne waren es, Archäologe oder Anwalt zu werden. Jedoch merkte Felix schnell, dass keiner dieser beiden Wege der richtige für ihn wäre. Trotz seiner Passion für Geschichte verbringt er die meiste Zeit drinnen, abgeschirmt von den Elementen. Diesen Luxus können sich Archäologen nicht leisten. Andererseits mag Felix für soziale Gerechtigkeit brennen, doch könnte seine Schwierigkeiten dabei, Emotionales von Debatten zu trennen, im Gerichtssaal für ein potenzielles Desaster sorgen.
Abseits seiner Leidenschaft für das Schreiben nennt Felix folgende als seine Interessen:
- Zu unchristlichen Zeiten in der Nacht wach sein.
- Scrollen durch TikTok, nach dem er seit Beginn der COVD-19-Pandemie unironischerweise süchtig geworden ist.
- Versuchen, die Katze seines Mitbewohners davon abzuhalten, seine Knöchel zu attackieren.
- Sich selbst klar zu machen, dass er unbedingt das The Witcher 3 Computerspiel zu Ende spielen muss.
Von diesen vieren nimmt TikTok die meiste seiner freien Zeit ein.
Als jemand, der aus erster Hand Erfahrung mit einigen der Probleme hat, mit denen Transgender-Menschen täglich konfrontiert sind, bemüht sich Felix, die genauesten, inklusivsten und informativsten Artikel für Datingroo zu schreiben. Sein erster Artikel war “Tinder for Trans People: Is It a Safe Space?”.
Dieser Artikel war für ihn überraschend nachvollziehbar, da Felix einige Erfahrungen mit der Nutzung von Tinder und Bumble bei seiner Suche nach einer langfristigen Beziehung hat. Leider ist er immer noch auf der Suche nach der Liebe, aber trotzdem war er begeistert, seine Erfahrungen einzubringen und die Vor- und Nachteile der Nutzung von Tinder als Transgender-Person zu diskutieren.
Er glaubt, dass Bildung und Aufklärung zu den wichtigsten Wegen gehören, um das Bewusstsein nicht nur für die LGBTQ2IA+-Community zu schärfen, sondern auch für jedes andere soziale Problem, das auftaucht. Er ist vielleicht kein Politiker oder Anwalt, aber das Schreiben kann ein weiterer effektiver Weg sein, um Veränderungen aus allen Ecken der Welt zu inspirieren.
In einem zunehmend digitalen Zeitalter können sich Ideen in Sekundenschnelle um die Welt verbreiten. Je nach Thema kann eine Bewegung durch online abrufbare und verbreitete Informationen möglicherweise weltweite Unterstützung aufrütteln. Die Möglichkeit, Veränderungen anzustoßen, motiviert Felix, weiterhin über das zu schreiben, was ihm am wichtigsten ist